04. Juni 2017 Erfahrungsworkshop
Nach unserem Event im Oktober 2016 fand am 03./04.06.2017 der Erfahrungsworkshop zur Steigerung der Lebenskraft statt. Stephan Petrowitsch- www.wunder-der-Lebenskraft.de- und Carola Vogler leiteten dieses kraftvolle Seminar an. Durch die Steigerung der Lebenskraft erfuhren alle Teilnehmer wie man zu mehr Lebensfreude, Gesundheit und Lebensqualität kommt.
Organisiert wurde dieses Wochenende von:
mir und Die Problemlöser Ebern
April 2017 – Wir haben Renoviert
Im neu renovierten Raum kann jetzt jeder alle Spannungen und Probleme loslassen und Entspannung erfahren, Energie tanken und erholt in seinen Alltag gehen.
Mai 2016 – Zweites Stressbewältigungsseminar „Be Happy“
Monatliche Ganztagesseminare zur Stressbewältigung finden immer mehr Interesse. Viele sind auf der Suche nach einem Ausgleich zur Arbeit. Meine Stressbewältigungsseminare zeigen Wege zur Entschleunigung auf. Buchbar als Ganztagesseminar oder Halbtagesseminar.
In Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe Kasa-Nova können die Teilnehmer ihre Kreativität mit Malen, zeichnen oder Fotografie entdecken. Bei Gesprächsrunden werden negative wie positive Verhaltensmuster aufgezeigt und welche Möglichkeiten es zur Stressbewältigung gibt. Im praktischen Teil werden verschiedene Entspannungsmethoden gezeigt und erlernt, die auch im Arbeitsalltag praktiziert werden können. Der Abschluss bildet eine Meditation, in der die Teilnehmer eine tiefe Entspannung erfahren können. Energieaufgeladen und fröhlich löst sich die Teilnehmerrunde am Ende auf.
26. April 2016 – Die „Alte Kaserne“ in Ebern öffnete ihre Türen
und Frei Raum war dabei.
Das Wetter war etwas bescheiden, dafür kamen viele Besucher und informierten sich über Ernährung, Bewegung und Entspannung. Ein Dufterlebnis mit Young Living reine Öle begeisterten genauso wie die Produkte von NIKKEN. Mit selbstgemachten veganen Aufstrichen zum probieren hatte so mancher ein wirklich gutes Gaumenerlebnis. Bei Bewegungsübungen aus dem Qi Gong erfuhren die Teilnehmer wie gut Energiearbeit sein kann und die Vorführungen aus dem Tai Chi Chuan begeisterten alle.
Bei Kaffee und Kuchen in der KasaNova- Künstlergruppe wurde so manches erlebte nochmals begeistert wieder gegeben.
16. Januar 2016 – Große Feier zur 30 Jährigem Lehrerjubiläum
von GM Andreas Hoffmann
Vorführungen von Tai Chi Chuan durfte nicht fehlen. Mit dabei war auch Chiu Chi Ling, Schauspieler und GM des Kung Fu, ein guter Freund von Andreas Hoffmann.
03. Oktober 2015 – Tag der deutschen Einheit …
… und Tag der offenen Tür bei der Künstlergruppe Kasa-Nova und im FreiRaum Unterfanken:
Ein gelungener, fröhlicher und geselliger Tag
Juli 2015 – Neugestaltung des Raumes
FreiRaum verändert sich und wird immer besser. Außen wie innen. Entspannen und Meditation in ruhiger, freundlicher Atmosphäre.
Juni 2015 – Übungsleiterprüfung
Über ein halbes Jahr dauerte die Ausbildung zum Qi Gong Übungsleiter, am 14.06.2015 bestand ich die Prüfung und bekam von meinem Lehrmeister GM Andreas Hoffmann und GM Hans Endres die Urkunde überreicht.
03. Oktober 2015 – Erstes Stressbewältigungsseminar „Be Happy“
Das Seminar besteht aus den drei Säulen, die für unsere Gesundheit sehr wichtig sind:
Ernährung- Bewegung- Entspannung
An diesem Tag durften die Teilnehmer erfahren: wie gut sanfte Bewegungen aus Tai Chi und QiGong tun kann, bei einem gemeinsamen vegan/ vegetarischen Essen wurden die Möglichkeiten einer gesunden Ernährung entdeckt dass kreatives Malen und Zeichnen sehr viel Spaß macht und sie lernten wie Entspannung Körper, Geist und Seele wieder in Balance bringen kann.
In einer Gesprächsrunde wurde erörtert, wie man mit stressigen Situationen besser umgehen kann und was negative/ positive Wörter bewirken. Am Ende des Tages gingen alle Teilnehmer mit einem Lächeln und entspannt nach Hause.
April 2015 – Tag der offenen Tür
FreiRaum öffnete seine Tür für alle Interessierten.
Es konnten vegane und vegetarische Brotaufstriche probiert werden. Tai Chi Chuan Vorführungen und Übungen zum mitmachen begeisterten jeden Besucher. Es war ein sehr schöner und interessanter Tag.
Oktober 2014 – Hilfe bei Parkinson durch Tai Chi Chuan
Am 10. Oktober 2014 war ich zu einem Vortrag bei der Deutschen Parkinson- Regionalgruppe Haßfurt in Zeil am Main eingeladen. Viele Betroffene und deren Angehörige wollten wissen, was sie noch über die Schulmedizin hinaus für sich tun können um ihre Beweglichkeit zu erhalten.
Parkinson ist eine neurologische Krankheit, die als Schüttel- oder Zitterlähmung bekannt ist. Durch das Absterben bestimmter Nervenzellen kommt es zu Bewegungsminderungen. Zielgerichtete Bewegungen fallen immer schwerer und können nur mit großer Anstrengung noch ausgeführt werden. Eine vollständige Heilung ist gegenwärtig leider noch nicht möglich. Verschiedene Maßnahmen, außerhalb der Schulmedizin können die Symptome der Krankheit lindern und die Lebensqualität erhöhen. Eine dieser Maßnahmen ist Tai Chi Chuan.
Wer regelmäßig Tai Chi übt, verbessert seine körperlichen und mentalen Fähigkeiten. Bei Parkinson-Patienten konnten sogar eine höhere Gangsicherheit und eine größere Schrittlänge festgestellt werden.
Alle Teilnehmer konnten kleine Bewegungsübungen, die ich zu meinem Vortrag anbot, ausprobieren. Wir hatten alle sehr viel Spaß daran und so wurde es ein gelungener Abend. Ein herzliches Danke gilt vor allem Hr. Franz Bäuerlein und Fr. Lotte Scheller, die mich an diesem Abend unterstützten.
Mai 2014 – Wochenseminar mit GM Fu Sheng Lung in Bamberg
Im Mai 2014 war GM Fu Sheng Lung in Bamberg im Kung Fu Zentrum Andreas Hoffmann zu Gast und hielt ein großartiges Wochenseminar ab. In diesem Seminar konnten alle Fu Style-Tai Chi Chuan-Schüler und Lehrer ihr Wissen vertiefen. Mit viel Freude, Spaß und Leichtigkeit vermittelte GM FU seine Kunst an uns.
Pa Kua Yang Palm: Eine ganz besondere Form, die nicht nur den Geist herausfordert, sondern alte Muster aufbricht um zu zeigen, dass man sich nicht nur gerade aus gehen und bewegen kann.
Pa Kua wird im Kreis gelaufen, die einzelnen Bewegungen geschehen dabei rechts und links kurz hintereinander, schnelle in sich drehende Bewegungen lassen dem Praktizierenden die Richtungen und Orientierung vergessen. Der Kreis kein Anfang und kein Ende in der Mitte Yin und Yang.
Die Energie die daraus entsteht stärkt den Körper und klärt den Geist.
Partnerübungen: Vermittelt wurde, wie die einzelnen Bewegungen auch zur Selbstverteidigung genutzt werden können- oder auch als Partnerübung, um zu verstehen was hinter den Bewegungsabläufen steckt.
Fortgeschrittenes Fu Tai Chi Chuan: Tai Chi Chuan Fu Style zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur eine Variante des Tai Chi gibt. In der Fortgeschrittenen Form geht es um Bewegungsabläufe die mit bewusstem anspannen und loslassen der Muskeln Körper und Geist schulen. Muskeln und Sehnen werden noch mehr gestärkt und beweglich gehalten. In der Fortgeschrittenen Form werden alle Himmelsrichtungen sowie oben und unten genutzt, dies bedeutet für den Geist sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
27. April 2014 – Zweite öffentliche Veranstaltung – Tag der offenen Tür
in der „Alten Kaserne“
Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Eltern: Probeausschank Grüne Smoothies kamen sehr gut an. Mancher war sehr überrascht wie gut dies schmeckt. Mein Lehrer und Großmeister Andreas Hoffmann der Weng Chun- Schule aus Bamberg kam zu Besuch. Er überraschte mich mit einem Zertifikat der Anerkennung als Tai Chi Chuan Fu Style- Lehrerschülerin. Nach einem ereignisreichen Tag kamen alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Essen bei der Künstlergruppe KASA-NOVA zusammen. Ein herzliches Danke an alle Helfer.
Karin Homert (Bild 9) von der Künstlergruppe KASA-NOVA malte für meinen Raum zwei wunderbare Bilder (auf Bild 3 & 10 zu sehen). Der Anfang von Yin und Yang waren drei Farben, die ineinander übergingen, daraus entwickelte sich über die Jahrhunderte das heute bekannte Yin und Yang – Tai Chi Zeichen.
Am 17.02.2014 …
… hielt ich im Mehrgenerationenhaus Haßfurt einen Vortrag über Entspannungsmethoden für pflegende Angehörige. Einige Besucher hatten auch ihre an Demenz erkrankten Angehörigen dabei, so wurde dies eine sehr lebhafte und fröhliche Stunde. Am Ende gingen alle mit neuen Ideen für die eigene Gesundheit nach hause. Ich bedanke mich ganz herzlich für die Einladung ins Mehrgenerationenhaus bei Frau Böhm-Näder. Es war für mich auch eine wunderbare Erfahrung. Hier einige Eindrücke…